La obfrau Bioc Gasser se ghira 3 verscions sun la cherta d'identité
La SVP vuel che i ladins reste despartis ence sun la cherta d'identité
La "Obfrau" dla SVP-"ladina", Paola Bioc Gasser, se dij dret contenta che al é finalmenter gnù arjont na cherta de identité scrita ence per "ladin". Ala sotrisseia endere tl medem temp che ala dess ester metuda ju ti idioms reconescius ofizialmenter: badiot y gherdeina desche la delibera dla jonta provinziala nr. 210/2003 se l ghira (y nia l ladin standard o scrit unifiché). Fascia fajarà per sie cont y optarà per l ladin scrit unifiché.
|
Comentar Endò n iade n segn dret cler te cie striara che la SVP ladina varieia per cie che reverda la Ladinia: "renforzé y potenzié la despartizion voluda dal fascism", perchel nience sun na cherta de identité duc unis y unfat. Dut cie che và soura l livel folcloristich vegn combatù con piesc y con mans.. L'assurdité él che da Hamburg a Bulsan àn una na verscion ofiziala dl todesch, ma per i ladins végnel boicoté anter n jouf y l'auter chest strument de unité y de souravivenza tl davegnì. Na contradizion ence che la SVP "ladina" adora rodunt n lingaz stra-standardisé sciche l todesch per si comunicac (nia l ladin) y per sia propaganda contra la standardisazion dl ladin. |
Prof. univ.Walter Belardi: Comentar a la dezijion de Istitut y provinzia de scluje fora l ladin scrit unifiché "Roba da Medioevo"
La cherta de identité per ladin fova gnuda ghireda tla Comiscion di 12 da Bepe Detomas, ma Bioc Gasser vuel dantadut ti dì dilan y ti mete su les plumes ai raprejentanc SVP a Roma. Ala dij che al é emportant che al vegne tout demé i idioms de valeda che ela definesc "les origines de nosta cultura che nos volon svilupé inant". Ala se damana ence che la cherta de identité trilinga vegne deda fora te dut Sudtirol, ma ne spezificheia nia te cie "idiom" che chesta dess ester.
Ironia dla chestion: la verscion gherdeina é dret damprò dal talian "Cherta d'identità", ma al podessa ence ti tomé ite de mete "Identitetskort" a la todescia. La "Zecca dello Stato" dess en stampé te trei verscions puech desvalives. Sun chesta fóssel demé dret che la Generela se muevessa a Roma per arjonje na dizion unitara per dutes trei les valedes: Gherdeina, Badia y Fascia.

Cherta d'identité defata ence per ladin
La delibera che scluj fora l Ladin Standard: nr. 210 di 27.01.2003
Prof. univ.Walter Belardi: Comentar a la dezijion de Istitut y provinzia de scluje fora l ladin scrit unifiché
SVP-Parteiobmannstellvertreterin begrüßt die dreisprachige Identitätskarte
Ladinische Identitätskarte - ersten Erfolge der Parlamentarien
Als „wichtigen Schritt“ bewertet SVP-Parteiobmannstellvertreterin Paola Bioc Gasser die Einführung der dreisprachigen Identitätskarte. Ab heute haben alle Bürgerinnen und Bürger in den ladinischen Tälern das Recht, den Personalausweis in allen drei Landessprachen ausstellen zu lassen, also auch in Ladinisch.
„Damit haben wir ein wichtiges Ziel erreicht“, so die Parteiobmannstellvertreterin. Nun gelte es, die Maßnahmen ohne viel bürokratischen Aufwand und rasch umzusetzen, damit die ladinischen Bürger und Bürgerinnen die dreisprachige Identitätskarte bald benützen können.
Bereits einen Monat nach den Parlamentswahlen können die SVP-Parlamentarier Brugger und Zeller einen Erfolg verbuchen.“ Unsere Vertreter in der Abgeordnetenkammer haben sich sehr erfolgreich eingesetzt. Deshalb gebührt ihnen unser Dank“, so Parteiobmannstellvertreterin Bioc Gasser. Die Landesregierung hat ihrerseits schon am im Jänner 2003 einen Grundsatzbeschluss (Beschluss Nr. 210 vom 27.1.2003) über den Gebrauch der ladinischen Sprache in den öffentlichen Ämtern und in normativen Akten gefasst. Dem zufolge wird in den beiden Tälern das jeweilige Idiom verwendet, folglich auch für die Identitätskarten. „Es ist wichtig, sich der eigenen Talsprache zu bedienen. Diese ist mit den Ursprüngen unserer Kultur verbunden, die wir weiterentwickeln wollen“, meint Parteiobmannstellvertreterin Bioc Gasser. „Wir streben aber eine dreisprachige Identitätskarte für ganz Südtirol an. Damit soll nach außen deutlich werden, dass wir ein dreisprachiges Land sind. Vorläufig aber haben wir als SVP-Ladina ein wichtiges Ziel erreicht.“ Dies geht aus einer Presseaussendung der SVP-Ladina hervor.